Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Chemie-Tarifgespräche ergebnislos vertagt

3. März 2022
in Wirtschaft
Chemie-Tarifgespräche ergebnislos vertagt

Mainz (ots) –

Die Verhandlungen für die rund 69.000 rheinland-pfälzischen Beschäftigten in der chemisch-pharmazeutischen Industrie sind ergebnislos vertagt worden. Sie werden am 21. März in Hannover auf Bundesebene fortgesetzt.

Die Tarifgespräche in der Chemie waren überschattet von den Ereignissen in der Ukraine. „Es ist unfassbar, was sich in der Ukraine abspielt. Wir alle sind erschüttert und entsetzt. Es fällt uns schwer, in der jetzigen Situation über Wirtschaft und höhere Löhne zu sprechen“, sagte Hendrik Müller, Verhandlungsführer der Arbeitgeber.

Arbeitgeber setzen sich für zukunftsfeste Branche ein

Nach dreistündigen Verhandlungen gab es keine Annährung bei den Chemie-Tarifparteien. Kernforderung der IGBCE ist ein Lohnplus über der Inflation. Aus Sicht der Arbeitgeber sind die tariflichen Entgelte und Zusatzleistungen mit durchschnittlich rund 64.000 Euro bereits jetzt sehr hoch. „Wir müssen in die Zukunft der Branche investieren – in Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung, Fachkräftemangel und die Auswirkungen der EU-Chemikalienstrategie. Unsere Aufgabe als Tarifparteien ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken. Das ist der einzig erfolgversprechende Weg, um Standort und Beschäftigung auch im Umbruch zu sichern“, so Müller.

Tarifverträge regeln Mindestanforderungen

Die rheinland-pfälzische Chemie hat 2021 weniger produziert als 2018. Die Unternehmen entwickeln sich sehr unterschiedlich aus der Krise heraus. „Wenige Positivbeispiele sind kein Maßstab für die Fläche. Insbesondere bei den Automobilzulieferern ist die Kurzarbeit nicht vom Tisch. Wir verhandeln über Mindestanforderungen für die Unternehmen“, betont Müller. Zudem träfen die hohen Transformationslasten drei Viertel der Firmen bereits jetzt – und schwächen die Wettbewerbsfähigkeit. „Die Kostensituation ist in vielen Unternehmen sehr angespannt, die Unsicherheiten sind extrem hoch. In dieser Situation sind weiter stark steigende Arbeitskosten das falsche Signal“, so Müller.

Ansprechpartner für die Verhandlungen auf Bundesebene ist der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) mit Sitz in Wiesbaden. Die Argumente der Arbeitgeber sind online zu sehen unter https://chemie-arbeitgeber.de

Chemieland Rheinland-Pfalz

Die chemische Industrie erwirtschaftet rund ein Drittel des Umsatzes im verarbeitenden Gewerbe. Damit ist die Branche mit Abstand der umsatzstärkste Wirtschaftszweig in Rheinland-Pfalz. Die Standorte der Betriebe konzentrieren sich entlang der Rheinschiene zwischen Lahnstein, Mainz / Ingelheim, Worms und Ludwigshafen. Weitere Zentren liegen in Bad Kreuznach und Pirmasens.

Neben den klassischen Chemiebetrieben zählen zu den Verbandsmitgliedern Pharmaunternehmen, Gummi- und Kunststoffverarbeiter, Farb- und Lackhersteller sowie Reinigungsmittelhersteller. Eine Übersicht gibt es online unter Struktur der Chemie-Industrie (chemie-rp.de) (https://www.chemie-rp.de/die-branchen/struktur).

Pressekontakt:
Arbeitgeberverband Chemie Rheinland-Pfalz
Tobias Göpel
T: 0621520 5627
E: tobias.goepel@chemie-rp.de
Original-Content von: Chemieverbände Rheinland-Pfalz, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitBildChemieIndustrieMTEVerbände

Verwandte Artikel

Kundenbindung beginnt mit einem Funken
Wirtschaft

Kundenbindung beginnt mit einem Funken

Hamburg (ots) - Tenerity ist ein Unternehmen für intelligente und profitable Kundenbindung. Die Unternehmensphilosophie basiert auf der Prämisse, dass Kundenbindung...

by
6. April 2022
Steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien kann zu Engpässen in der Rohstoffversorgung führen
Wirtschaft

Steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien kann zu Engpässen in der Rohstoffversorgung führen

München (ots) - - Der Markt für Lithium-Ionen-Batterien legt bis 2030 jährlich um 30 Prozent zu - E-Autos als Wachstumstreiber...

by
6. April 2022
Erneuerbare Energie sichtbar machen
Wirtschaft

Erneuerbare Energie sichtbar machen

Salzburg (ots) - Viele Unternehmen setzen bereits auf nachhaltige Energiequellen und engagieren sich damit aktiv für die Energiewende. Das genaue...

by
5. April 2022
20 Minuten Hessen / Hessen Agentur stellt neuen Podcast mit Evren Gezer vor
Wirtschaft

20 Minuten Hessen / Hessen Agentur stellt neuen Podcast mit Evren Gezer vor

Wiesbaden (ots) - "Wir helfen Hessen", lautet der erste Satz des neuen Podcasts der Hessen Agentur Holding. Aber wie eigentlich?...

by
5. April 2022
Nächster Artikel
Snacking ist Teil der Normalität: Dritte „State of Snacking“-Studie von Mondelez International zeigt neue Trends

Snacking ist Teil der Normalität: Dritte "State of Snacking"-Studie von Mondelez International zeigt neue Trends

Joachim Paul: Deutsche Minderheit in der Ukraine schützen und fördern!

Joachim Paul: Deutsche Minderheit in der Ukraine schützen und fördern!

Empfohlene Artikel

Neuordnung stärkt die Attraktivität der Ausbildungsberufe in der Systemgastronomie

Neuordnung stärkt die Attraktivität der Ausbildungsberufe in der Systemgastronomie

16. März 2022
BMW Ersatzteile Köln online kaufen bei Bavaria Car Parts

BMW Ersatzteile Köln online kaufen bei Bavaria Car Parts

11. Januar 2022
LASCANA feiert 20. Markengeburtstag mit Saisoneröffnung des neuen „LASCANA Beach Clubs powered by SKY & SAND“ und Fashion-Show über den Dächern von Hamburg

LASCANA feiert 20. Markengeburtstag mit Saisoneröffnung des neuen „LASCANA Beach Clubs powered by SKY & SAND“ und Fashion-Show über den Dächern von Hamburg

18. Mai 2022
MDR ermöglicht Dialog mit Virologen / Ein Livestream von der Jahrestagung der „Gesellschaft für Virologie“ bringt Publikum und Experten zusammen

MDR ermöglicht Dialog mit Virologen / Ein Livestream von der Jahrestagung der „Gesellschaft für Virologie“ bringt Publikum und Experten zusammen

25. März 2021
Arne W. Dirks neuer CEO der PARI Medical Holding GmbH

Arne W. Dirks neuer CEO der PARI Medical Holding GmbH

4. April 2022
Update für Perspektivpapier „Apotheke 2030“ verabschiedet

Update für Perspektivpapier „Apotheke 2030“ verabschiedet

13. Januar 2022

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin