Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Budgets für IGF und ZIM müssen im Bundeshaushalt 2022 zukunftsorientiert erhöht werden

21. März 2022
in Politik
Budgets für IGF und ZIM müssen im Bundeshaushalt 2022 zukunftsorientiert erhöht werden

Köln (ots) –

„In einer Zeit, in der forschungsaffine kleine und mittlere Unternehmen durch die Folgen der Corona-Krise, die aktuelle geopolitische Lage und die laufenden Transformationsprozesse sogar in ihrer Existenz bedroht sind, ist eine Kürzung der Budgets für die weltweit einzigartige Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) (https://www.aif.de/foerderangebote/igf-industrielle-gemeinschaftsforschung.html) und das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) (https://www.zim.de/ZIM/Navigation/DE/Home/home.html) wirklich fatal“, erklärte der Präsident der AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V., Professor Sebastian Bauer. Der am 16. März 2022 veröffentlichte zweite Regierungsentwurf für den deutschen Bundeshaushalt 2022 sieht bislang Mittel für die IGF nur in Höhe von 180 Millionen Euro und für das ZIM nur in Höhe von 600 Millionen Euro vor. 2021 lag das Budget für die IGF bei rund 200 Millionen Euro und für das ZIM bei 635,5 Millionen Euro.

„Wenn die im Regierungsentwurf vorgesehenen Budgetansätze in dieser Höhe erhalten blieben, wären das dramatische Beschneidungen dieser beiden so erfolgreichen Forschungsförderprogramme. Die geplanten Mittelkürzungen sind angesichts der gewaltigen Herausforderungen, beispielsweise beim Klimaschutz, bei der Digitalisierung oder der Nutzung von Künstlicher Intelligenz, auch überhaupt nicht nachvollziehbar, denn diese Herausforderungen können doch nur mit zusätzlichen Forschungsanstrengungen und daraus resultierenden Innovationserfolgen bewältigt werden. In der aktuellen Situation muss es unbedingt Ziel sein, das Steueraufkommen nachhaltig zu erhöhen, damit die bereits aufgenommenen und inzwischen geplanten Schulden schnellstmöglich getilgt und künftige Generationen nicht noch stärker belastet werden. Das lässt sich doch nur erreichen, indem wir Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit stärken, sonst sind Arbeitsplätze und damit Steueraufkommen gefährdet. Wir erwarten somit im Interesse einer aussichtsreichen gesamtwirtschaftlichen und -gesellschaftlichen Entwicklung eine signifikante Anhebung des IGF-Budgets, zumal im Koalitionsvertrag explizit ausgeführt ist, dass diese erfolgreichen Förderprogramme bedarfsgerecht ausgestattet werden sollen“, so Bauer weiter.

Positive Evaluationen von IGF und ZIM und Empfehlung der EFI, ausreichende und verlässliche finanzielle Mittel für die Förderung von Forschung und Innovation bereitzustellen

Der AiF-Präsident erinnerte in diesem Zusammenhang an die Absicht der neuen Bundesregierung, im Rahmen der bestehenden Förderstrukturen die Entwicklungsschritte bis hin zum Markteintritt wirkungsvoll zu unterstützen. Auch aus diesem Grund sei eine Aufstockung der Budgets für IGF und ZIM folgerichtig. Denn in einer vor wenigen Wochen veröffentlichten Evaluationsstudie des Bundeswirtschaftsministeriums (https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Industrie/industrielle-gemeinschaftsforschung-igf-2020.pdf?__blob=publicationFile&v=6) sei die IGF, die die vorwettbewerbliche, branchenübergreifende und transferorientierte Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft anregt, als effektives Instrument der Forschungsförderung mit hohem Alleinstellungscharakter bewertet worden. Nahezu alle befragten Unternehmen und Forschungseinrichtungen hätten die Unterstützung ihrer Innovationsaktivitäten durch den erleichterten Zugang zu praxisorientierten Forschungsergebnissen gewürdigt. Auch das ZIM sei in 2019 erneut positiv evaluiert worden.

Zudem verwies Bauer auf die Empfehlung der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), die in ihrem aktuellen Jahresgutachten 2022 die Bereitstellung „ausreichender und verlässlicher finanzieller Mittel für die Förderung von Forschung und Innovation“ angemahnt hatte.

„Wir sollten uns freuen, dass die Unternehmen zurzeit so viele IGF- und ZIM-Vorhaben wie noch nie initiieren. Denn das zeigt doch, dass sie sich den Herausforderungen des Transformationsprozesses stellen und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken wollen. Insofern werden wir alle profitieren, wenn die Budgets für IGF und ZIM bedarfsgerecht ausgestattet und damit gestärkt werden“, betonte der AiF-Präsident abschließend.

Beide Förderprogramme, IGF und ZIM, werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (https://www.bmwi.de/Navigation/DE/Home/home.html) gefördert.

Über die AiF

Die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. ist das Forschungsnetzwerk für den deutschen Mittelstand. Sie fördert Forschung, Transfer und Innovation. Als Dachverband von 100 gemeinnützigen Forschungsvereinigungen mit mehr als 50.000 eingebundenen Unternehmen und über 1.200 beteiligten Forschungseinrichtungen leistet sie einen wichtigen Beitrag, die Volkswirtschaft Deutschlands in ihrer Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken. Die AiF als gemeinnütziger Verein organisiert die Industrielle Gemeinschaftsforschung und betreut über die AiF Projekt GmbH und die AiF F-T-K GmbH, ihre einhundertprozentigen Tochtergesellschaften, weitere Förderprogramme der öffentlichen Hand. Im Jahr 2021 setzte die AiF über 557 Millionen Euro an öffentlichen Fördermitteln ein. Seit ihrer Gründung im Jahr 1954 lenkte sie rund 13,5 Milliarden Euro öffentliche Fördermittel in neue Entwicklungen und Innovationen und brachte mehr als 245.000 Forschungsprojekte auf den Weg.

Pressekontakt:
Frauke Frodl, Pressereferentin AiF
Telefon: +49 30 64475 215
E-Mail: frauke.frodl@aif.de
Original-Content von: AiF e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildBundesregierungCoronavirusForschungInvestitionMittelstand

Verwandte Artikel

Tino Chrupalla zum Wahlkampfendspurt in Saarlouis: „Deutschland ist in einer gefährlichen Abwärtsspirale gefangen“
Politik

Tino Chrupalla zum Wahlkampfendspurt in Saarlouis: „Deutschland ist in einer gefährlichen Abwärtsspirale gefangen“

Berlin (ots) - "Starke Opposition kann nur von der AfD kommen und deswegen brauchen wir auch hier im Saarland ein...

by
22. März 2022
Pflegende Angehörige brauchen ein gerechtes und einheitliches Entlastungsbudget / Leistungsbeiträge müssen flexibel und unbürokratisch abrufbar sein
Politik

Pflegende Angehörige brauchen ein gerechtes und einheitliches Entlastungsbudget / Leistungsbeiträge müssen flexibel und unbürokratisch abrufbar sein

Berlin (ots) - Wann kommt endlich das gerechte Entlastungsbudget für pflegende Angehörige in Deutschland? Wann berücksichtigt das System der Pflegeversicherung...

by
22. März 2022
Interview: Die medizinische Herausforderung der Einsatzchirurgie
Politik

Interview: Die medizinische Herausforderung der Einsatzchirurgie

Ulm (ots) - Im Interview erklärt Oberstarzt Prof. Dr. Benedikt Friemert, Klinischer Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im...

by
22. März 2022
„Ich möchte es selbst in die Hand nehmen“ – Teilnehmerin Alisa über die „Konferenz zur Zukunft Europas“
Politik

„Ich möchte es selbst in die Hand nehmen“ – Teilnehmerin Alisa über die „Konferenz zur Zukunft Europas“

Hamburg (ots) - Warum ist dir Europa wichtig? Wie soll es in Zukunft aussehen? Diese und andere Fragen standen beim...

by
22. März 2022
Nächster Artikel
Neues Endoprothetikzentrum

Neues Endoprothetikzentrum

Rubinstein & Schmiedel ernennt hochkarätiges Advisory Board

Rubinstein & Schmiedel ernennt hochkarätiges Advisory Board

Empfohlene Artikel

Berufsstart mit Top-Gehalt: Lidl erhöht Ausbildungsvergütung

Berufsstart mit Top-Gehalt: Lidl erhöht Ausbildungsvergütung

14. März 2022
Engpässe bei kritischen Rohstoffen – Frankfurter Händler kann liefern

Engpässe bei kritischen Rohstoffen – Frankfurter Händler kann liefern

23. März 2022
Frankfurt: Eine Sozialambulanz für die Drogenszene / Kommunalpolitiker sprechen bei health tv über einen neuen Frankfurter Weg in der Drogenpolitik und „Allianz für Care-Berufe“

Frankfurt: Eine Sozialambulanz für die Drogenszene / Kommunalpolitiker sprechen bei health tv über einen neuen Frankfurter Weg in der Drogenpolitik und „Allianz für Care-Berufe“

5. März 2021
Kostenfreies Info-Webinar rund um Luftentkeimung und Luftreinigung: / Wissenswertes zu UV-C- und HEPA-Technik

Kostenfreies Info-Webinar rund um Luftentkeimung und Luftreinigung: / Wissenswertes zu UV-C- und HEPA-Technik

8. April 2021
Female Founders Award 2022: Bewerbungen jetzt möglich

Female Founders Award 2022: Bewerbungen jetzt möglich

26. Januar 2022
Recover App: Wirtschaftsentwicklung ermöglicht Kontaktverfolgung für weitere Branchen

Recover App: Wirtschaftsentwicklung ermöglicht Kontaktverfolgung für weitere Branchen

4. März 2021

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog