Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Brost-Ruhr Preis 2022 festlich verliehen / Stiftung ehrt Palliativ-Expertinnen – mit verdreifachtem und höherem Preisgeld

8. Juni 2022
in Handel
Brost-Ruhr Preis 2022 festlich verliehen / Stiftung ehrt Palliativ-Expertinnen – mit verdreifachtem und höherem Preisgeld

Essen (ots) –

Im Erich-Brost-Pavillon auf Zeche Zollverein wurden Dienstagabend, 7. Juni 2022, Dr. rer. nat. Ferya Banaz-Yasar, Dr. med. Marianne Kloke und Dr. med. Nicole Selbach im festlichen Rahmen für ihre „Verdienste um die Etablierung und besondere Ausgestaltung der Palliativmedizin im Ruhrgebiet“ geehrt.

Erstmalig in diesem Jahr ist der Preis mit einer Summe von 25.000 Euro je Preisträgerin dotiert, jede Ausgezeichnete wird das Preisgeld an eine gemeinnützige Initiative ihrer Wahl weiterleiten. Die Widmung 2022 lautet: „Für Ihren herausragenden Beitrag zur Menschlichkeit unserer Gesellschaft“, der vom Bochumer Künstler Marcus Kiel gestaltete Preis geht in den persönlichen Besitz über. Es handelt sich um jeweils ein Kunstwerk mit persönlicher Widmung und regionalem Bezug.

„Die unantastbare Würde des Menschen, auch auf dem letzten Weg, ist zu wahren. Bedingungslos. Nicht nur caritativ, auch mit Wissen und Methode. „Palliativ“ sagen wir“, so der eindrückliche Appell des Vorstandsvorsitzenden Professor Bodo Hombach in seiner Eröffnungsrede.

Rund 100 interessierte Menschen waren gekommen, um an der feierlichen Preisverleihung und der anschließenden Podiumsdiskussion teilzuhaben.

Dr. rer. nat. Ferya Banaz-Yasar, Dipl. Biologin und Heilpraktikerin, koordiniert die Hospizarbeit am Universitätsklinikum Essen, mit besonderem Schwerpunkt auf der Kultursensibilität des Themas.

Dr. med. Marianne Kloke war als Direktorin der Klinik für Palliativmedizin an den Kliniken Essen-Mitte Mitbegründerin und Leiterin des Netzwerks Palliativmedizin Essen. „Ohne sie gäbe es die Palliativmedizin im Ruhrpott nicht“, würdigte Prof. Dr. Andreas du Bois, Leiter der Kliniken Essen Mitte, Dr. Kloke.

Dr. med. Nicole Selbach, Fachärztin für Innere Medizin leitet die Sektion Palliativmedizin am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum.

Die Ausgezeichneten dankten ihren Teams, vor allem aber den vielen ehrenamtlichen Begleitern schwer kranker Menschen. Dr. Selbach betonte: „Der Preis hat dem Thema Palliativmedizin viel Sichtbarkeit verschafft.“ Sie wird mit 25.000 Euro eine Studie finanzieren, die herausfinden soll, warum bei manchen Patienten Opiate keine Linderung der Schmerzen bringen. Marianne Kloke wird das Projekt „Palliative Care und Geriatrie zur Förderung von Kooperation und Vernetzung bei der Begleitung alter Menschen in der letzten Lebensphase“ mit ihrem Preisgeld unterstützen, Dr. Banaz-Yasar fördert die Initiative „Gutes Miteinander“ zur Etablierung von Trauerbegleitung.

„Wir versuchen in der modernen Gesellschaft den Tod weitgehend zu verdrängen. Aber egal was wir auch tun, wir werden alle sterben“ machte sich Dr. Selbach für die Enttabuisierung des Themas Tod stark.

Bei der gestrigen Preisverleihung stellten die Herausgeber Professor Hombach und Prof. Eckhard Nagel ebenfalls den neuen Band der Schriftenreihe Die Brost-Bibliothek. Impulse aus dem Ruhrgebiet das Buch „Das Leben vom Ende her denken – Einblicke in die Palliativmedizin“ vor. Auf mehr als 200 Seiten beschäftigen sich die unterschiedlichsten Autoren mit einem Thema, das immer noch gerne in der modernen Gesellschaft verdrängt wird. Die drei Preisträgerinnen berichten umfänglich, die Diskussion um die Endlichkeit irdischen Daseins vervollständigt z.B. Reinhold Messner mit Nahtoderfahrungen und Schilderungen des tödlichen Unfalls seines Bruders. Hombach: „In diesem Buch melden sich Menschen zu Wort, die etwas zu sagen haben. Experten auf ihrem Teilgebiet, aber alle mit der Sensibilität menschlicher Betroffenheit.“

Der Brost-Ruhr Preis geht an Persönlichkeiten, Gruppen oder Institutionen, welche sich für die Menschen im Ruhrgebiet einsetzen. Auch wenn sie nicht in der Region beheimatet sind. Mit der Ehrung würdigt die Stiftung hervorragende Verdienste im Bereich Kultur oder Soziales. Erster Preisträger war 2020 NRW-Innenminister Herbert Reul, auf ihn folgte der ehemalige WDR-Intendant Fritz Pleitgen.

Pressekontakt:
Karina A. Sosnowski
Brost-Stiftung, Huyssenallee 11, 45128 Essen
Tel. +49 (0)201.749936-218
Mobil: +49 (0)1525-4765827
presse@broststiftung.ruhr

Start


https://www.facebook.com/BrostStiftung/
https://www.instagram.com/brost_stiftung/
https://www.youtube.com/channel/UCqbYH6osx3RtnF2p27znYDg
Original-Content von: Brost-Stiftung, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AuszeichnungBildMedizinStiftung

Verwandte Artikel

Coca-Cola ist Hauptpartner der EuroPride und Unterstützer der CSD Aktivitäten in Deutschland
Handel

Coca-Cola ist Hauptpartner der EuroPride und Unterstützer der CSD Aktivitäten in Deutschland

Berlin (ots) - - Die EuroPride findet dieses Jahr vom 12. bis zum 18. September in der serbischen Hauptstadt statt...

by
29. Juni 2022
MYFLEXBOX expandiert nach Deutschland
Handel

MYFLEXBOX expandiert nach Deutschland

Salzburg (ots) - Corporate Startup der Salzburg AG auf Erfolgskurs Weniger als vier Jahre nach der Gründung steht MYFLEXBOX, das...

by
29. Juni 2022
Forum Trinkwasser startet neuen Podcast
Handel

Forum Trinkwasser startet neuen Podcast

Leipzig (ots) - "Welche Bedeutung hat Wasser in unserem Leben?" "Wie trinke ich richtig?" "Haben wir ausreichend Trinkwasser in Deutschland?"...

by
29. Juni 2022
Die Wiedergeburt des Champagne-Hauses Henri Abelé: Unter neuer Leitung wird es zu Abelé 1757
Handel

Die Wiedergeburt des Champagne-Hauses Henri Abelé: Unter neuer Leitung wird es zu Abelé 1757

Reims (ots) - 1. Das Erwachen einer schlafenden Schönheit Champagne Henri Abelé wurde Mitte des 18. Jahrhunderts gegründet und hat...

by
28. Juni 2022
Nächster Artikel
BVTE ruft zur Beteiligung an EU-Konsultation zur Tabakproduktrichtlinie auf / Hilfestellung durch Initiative „Dein Ding! Sag Nein zu weiteren Verboten“

BVTE ruft zur Beteiligung an EU-Konsultation zur Tabakproduktrichtlinie auf / Hilfestellung durch Initiative "Dein Ding! Sag Nein zu weiteren Verboten"

Neuer Kia Sportage ab sofort auch als Vollhybrid* bestellbar

Neuer Kia Sportage ab sofort auch als Vollhybrid* bestellbar

Empfohlene Artikel

Premiere des ZDF-Films „Die Wannseekonferenz“ in Berlin

Premiere des ZDF-Films „Die Wannseekonferenz“ in Berlin

18. Januar 2022
TriStyle Group-Unternehmen Peter Hahn und MADELEINE klimaneutral

TriStyle Group-Unternehmen Peter Hahn und MADELEINE klimaneutral

2. Februar 2022
SWR / SWR1 RP: Musik aus der Region geht online / Ab Montag, 17.1.2022 als Audio-on-Demand

SWR / SWR1 RP: Musik aus der Region geht online / Ab Montag, 17.1.2022 als Audio-on-Demand

14. Januar 2022
Genuss ohne Neuplastik: PepsiCo führt nachhaltige Verpackungen für alle Snacks in Europa ein

Genuss ohne Neuplastik: PepsiCo führt nachhaltige Verpackungen für alle Snacks in Europa ein

25. Januar 2022
Online-Casinos: Wieder Rückzahlungsanspruch eines Verbrauchers bestätigt

Online-Casinos: Wieder Rückzahlungsanspruch eines Verbrauchers bestätigt

7. Juni 2022
Krisensichere Anlage-Strategie für die Börse / Investment-Experte Mario Lüddemann startet Veranstaltungsreihe „Dein Millionendepot“

Krisensichere Anlage-Strategie für die Börse / Investment-Experte Mario Lüddemann startet Veranstaltungsreihe „Dein Millionendepot“

23. März 2022

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin