Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Belastungen durch Emissionshandel gefährden deutsche Standorte – Ernährungsindustrie fordert Nachbesserungen bei Kompensation

2. Mai 2021
in Politik
Belastungen durch Emissionshandel gefährden deutsche Standorte – Ernährungsindustrie fordert Nachbesserungen bei Kompensation

Berlin (ots) – Der seit diesem Jahr gesetzlich geltende Emissionshandel für Brennstoffe wie Erdgas und Heizöl führt in den nächsten Jahren zu einer kontinuierlichen Verteuerung dieser Energieträger. Daraus entstehen erhebliche zusätzliche Belastungen der deutschen Ernährungsindustrie, die den Wettbewerbsdruck verstärken. Ausländische Konkurrenten werden nicht mit entsprechenden CO2-Kosten belastet und können kostengünstiger produzieren.

Am morgigen Montag, den 3. Mai 2021, erörtert der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags den Entwurf einer Verordnung über Maßnahmen zur Vermeidung von Carbon-Leakage durch den nationalen Brennstoffemissionshandel. Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der BVE, Peter Feller, erklärt dazu: „Wir beobachten auch in unserer Branche seit Jahren, dass Standortentscheidungen zunehmend gegen den deutschen Markt getroffen werden, weil im Ausland günstiger produziert werden kann. Die mit dem Emissionshandel verbundene Kostenentwicklung wird diesen Prozess in zahlreichen Sektoren und Teilsektoren unserer Industrie forcieren. Das wirkt sich nicht nur auf Arbeitsplätze, sondern auch auf nationale Wertschöpfungsketten aus. Die mit der Carbon-Leakage-Verordnung angestrebte Entlastung muss deshalb so ausgerichtet werden, dass alle betroffenen Bereiche erfasst werden.“

Der Verordnungsentwurf sieht vor, dass Unternehmen einen Beihilfeanspruch haben, wenn sie einem beihilfeberechtigten Sektor angehören. Grundlage bildet die Sektorenliste aus dem EU-Emissionshandel. Darüber hinaus können Sektoren und Teilsektoren nachträglich als beihilfeberechtigt anerkannt werden.

Dazu Peter Feller: „Es besteht dringender Anpassungsbedarf! Die in Bezug genommene EU-Sektorenliste wurde nicht vollständig übernommen, dadurch fehlen einzelne Branchen der Ernährungsindustrie, ohne dass dafür ein Sachgrund ersichtlich ist. Beispielsweise fehlt die Herstellung von Kakaohalberzeugnissen. Darüber hinaus erfordert nationaler Carbon-Leakage-Schutz die Berücksichtigung spezifischer Daten. So lässt sich beispielsweise die Produktion italienischen Olivenöls nicht mit der Verarbeitung deutscher Rapssaaten gleichsetzen. Ferner muss das Antragsverfahren zur nachträglichen Anerkennung beihilfeberechtigter Sektoren entbürokratisiert und mittelstandsfreundlicher ausgestaltet werden.“

Die Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie engagiert sich unter anderem mit dem Projekt „PlusPlus-Prinzip“ (plusplusprinzip.de) für Klimaschutzmaßnahmen in der Ernährungsindustrie. Am 25. Mai 2021 veranstaltet die BVE das Onlineseminar „Nachhaltigkeitsstrategien für die Ernährungswirtschaft (https://www.bve-online.de/themen/nachhaltigkeit/initiativen-nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsstrategien-fuer-die-ernaehrungswirtschaft-mai2021)“.

Die Ernährungsindustrie ist mit einem jährlichen Umsatz von 185 Mrd. der drittgrößte Industriezweig Deutschlands. Über 610.000 Beschäftigte in 6.100 Betrieben versorgen die Verbraucher mit hochwertigen und preiswerten Lebensmitteln. Dabei ist die Branche klein- und mittelständisch geprägt: 90 Prozent der Unternehmen der deutschen Ernährungsindustrie gehören dem Mittelstand an. Die Exportquote von 33 Prozent zeigt, dass Kunden auf der ganzen Welt die Qualität deutscher Lebensmittel schätzen.

Pressekontakt:
Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE)
Oliver Numrich
Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 30 200786-167
E-Mail: onumrich@bve-online.de
Original-Content von: BVE Bundesvereinigung d. Dt. Ernährungsindustrie, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AgrarBildErnährungGovernanceIndustrieLebensmittelNachhaltigkeitTerminvorschauVerbände

Verwandte Artikel

Tino Chrupalla zum Wahlkampfendspurt in Saarlouis: „Deutschland ist in einer gefährlichen Abwärtsspirale gefangen“
Politik

Tino Chrupalla zum Wahlkampfendspurt in Saarlouis: „Deutschland ist in einer gefährlichen Abwärtsspirale gefangen“

Berlin (ots) - "Starke Opposition kann nur von der AfD kommen und deswegen brauchen wir auch hier im Saarland ein...

by
22. März 2022
Pflegende Angehörige brauchen ein gerechtes und einheitliches Entlastungsbudget / Leistungsbeiträge müssen flexibel und unbürokratisch abrufbar sein
Politik

Pflegende Angehörige brauchen ein gerechtes und einheitliches Entlastungsbudget / Leistungsbeiträge müssen flexibel und unbürokratisch abrufbar sein

Berlin (ots) - Wann kommt endlich das gerechte Entlastungsbudget für pflegende Angehörige in Deutschland? Wann berücksichtigt das System der Pflegeversicherung...

by
22. März 2022
Interview: Die medizinische Herausforderung der Einsatzchirurgie
Politik

Interview: Die medizinische Herausforderung der Einsatzchirurgie

Ulm (ots) - Im Interview erklärt Oberstarzt Prof. Dr. Benedikt Friemert, Klinischer Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im...

by
22. März 2022
„Ich möchte es selbst in die Hand nehmen“ – Teilnehmerin Alisa über die „Konferenz zur Zukunft Europas“
Politik

„Ich möchte es selbst in die Hand nehmen“ – Teilnehmerin Alisa über die „Konferenz zur Zukunft Europas“

Hamburg (ots) - Warum ist dir Europa wichtig? Wie soll es in Zukunft aussehen? Diese und andere Fragen standen beim...

by
22. März 2022
Nächster Artikel
Indien: Fünf Tage zwischen Erstinfo und Abflug

Indien: Fünf Tage zwischen Erstinfo und Abflug

Reisebank-Goldstudie 2021 belegt: Corona-Krise stärkt nachhaltig die safe haven-Funktion des Goldes und lässt den Goldschatz der Deutschen und seinen Wert auf neue Rekordhöhe anwachsen

Reisebank-Goldstudie 2021 belegt: Corona-Krise stärkt nachhaltig die safe haven-Funktion des Goldes und lässt den Goldschatz der Deutschen und seinen Wert auf neue Rekordhöhe anwachsen

Empfohlene Artikel

Erstmals 400 Mio. Euro Umsatz übertroffen

Erstmals 400 Mio. Euro Umsatz übertroffen

16. März 2022
Zum „Internationalen Tag der Bildung“ am 24. Januar 2022 / Bürgerrat Bildung und Lernen fordert Mitspracherecht

Zum „Internationalen Tag der Bildung“ am 24. Januar 2022 / Bürgerrat Bildung und Lernen fordert Mitspracherecht

21. Januar 2022
ruf Jugendreisen vergibt 1.000 Sommerjobs für junge Menschen / Gemeinsam arbeiten, Spaß haben und sich das echte Leben schnell zurückerobern

ruf Jugendreisen vergibt 1.000 Sommerjobs für junge Menschen / Gemeinsam arbeiten, Spaß haben und sich das echte Leben schnell zurückerobern

18. Januar 2022
Packen wir’s an! – Gesund leben. Gesund bleiben. / Themenwoche der Bertelsmann Content Alliance

Packen wir’s an! – Gesund leben. Gesund bleiben. / Themenwoche der Bertelsmann Content Alliance

15. März 2021
Mit Biogas unabhängiger werden / Biogaserzeugung muss sich rechnen

Mit Biogas unabhängiger werden / Biogaserzeugung muss sich rechnen

2. Mai 2022
Rapsblüte 2022 / Hamsterkäufe von Rapsöl unnötig

Rapsblüte 2022 / Hamsterkäufe von Rapsöl unnötig

21. April 2022

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog