Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Anwälte beklagen: Zigtausend Quarantäneanordnungen in der Corona Pandemie sind unrechtmäßig und begründen Ansprüche auf Schmerzensgeld und Schadensersatz

1. März 2021
in Reisen
Anwälte beklagen: Zigtausend Quarantäneanordnungen in der Corona Pandemie sind unrechtmäßig und begründen Ansprüche auf Schmerzensgeld und Schadensersatz

Köln (ots) – Die Kanzlei Rogert & Ulbrich aus Köln, die sich als Verbraucherschutzkanzlei versteht und mit dem Dieselabgasskandal bekannt geworden ist, reklamiert, dass zigtausend Quarantäneanordnungen während der Corona Pandemie unrechtmäßig ergangen sind. Dies begründe Ansprüche auf Schmerzensgeld und Schadensersatz. Dies betreffe insbesondere die Fälle, in denen Reiserückkehrer pauschal in Quarantäne geschickt worden sind und die Fälle, in denen eine häusliche Quarantäne nach möglichem Kontakt mit einem Corona-positiv Getesteten für gesunde Menschen angeordnet worden ist.

Tobias Ulbrich, Partneranwalt der Kanzlei Rogert & Ulbrich: „Reiserückkehrer pauschal in häusliche Quarantäne zu schicken ist Unsinn, denn die Reise als solche führt ja nicht zu einer Gefährdung, sondern nur eine höhere Anzahl von Kontakten mit potenziell Infizierten. Eine Reise beinhaltet aber nicht unbedingt eine höhere Anzahl von Kontakten mit Infizierten und damit ein höheres Risiko sich zu infizieren. Das muss individuell betrachtet werden, wird aber derzeit in den Corona-Verordnungen pauschal unterstellt. Das ist schlicht falsch und damit unrechtmäßig.“

Bereits im November 2020 hatte das Oberverwaltungsgericht Münster für das Land Nordrhein-Westfalen eine pauschale Quarantäne für Reiserückkehrer aus Risikogebieten für unrechtmäßig erachtet (Az: 13 B 1770/20), insbesondere, da zu diesem Zeitpunkt der Inzidenzwert im Reiseland niedriger war als in Deutschland.

Der weitergehende Vorwurf, den die Kölner Anwälte jetzt erheben, erstreckt sich auf die fehlende Tatsachengrundlage (Bundesverwaltungsgerichts vom 22.3.2012, Az. 3 C 16.11, NJW 2012, 2823 ff), dass überhaupt keine Ermittlungen zu infektionsrelevanten Kontakten und zu einer Ansteckung angestellt wurden und dass die Quarantäne für Reiserückkehrer, auch wenn mit einem negativen PCR-Test feststeht, dass keine Infektion vorliegt, mindestens 5 -10 Tage bestehen bleibt. Das sei nicht nachvollziehbar, hier greife das Übermaßverbot.

Die andere betroffene Gruppe ist die der gesunden Kontaktpersonen von Corona-positiv Getesteten, die sogar 14 Tage in Quarantäne müssen. Eine Freitestung, also diese Quarantäne durch ein negatives PCR -Testergebnis zu verkürzen, besteht hier meist erst nach 10 Tagen.

Dr. Marco Rogert, Partneranwalt bei Rogert & Ulbrich: „Eine Quarantäne- Anordnung für Kranke und auf das Corona Virus positiv Getestete ist nachvollziehbar und richtig, aber für gesunde Menschen mit negativem PCR- Testergebnis ist eine solche Anordnung schlicht rechtswidrig. Stellt sich heraus, dass die Kontaktperson gesund war und geblieben ist, war nie ein Rechtfertigungsgrund gegeben, der derart massive Freiheitsbeschränkungen wie eine häusliche Quarantäneanordnung mit Bußgeldandrohungen bis zu 25.000 Euro rechtfertigen konnte. Für viele Menschen ist das ein Jahreseinkommen. Zudem droht bei Verstoß gegen die Absonderungsanordnung eine Einlieferung in eine geschlossene Einrichtung.“

Die Verbraucherschützer von Rogert & Ulbrich sehen in der Absonderung in der häuslichen Wohnung eine Freiheitsberaubung im Sinne von § 239 StGB und Pflichtverletzung im Sinne des § 839 BGB, die Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche begründet.

Tobias Ulbrich: „Für jeden Tag erlittener Freiheitsbeschränkung fällt ein Schmerzensgeldanspruch für die betroffene Person an. Dazu können noch Ersatzansprüche wie zum Beispiel Verdienstausfall kommen. Eine Quarantäne zieht mannigfaltige psychische, soziale und existenzielle Auswirkungen nach sich, das muss Berücksichtigung finden. Die Ersatzansprüche, beginnend mit den Schmerzensgeldansprüchen, machen wir vor den Landgerichten vornehmlich gegenüber dem zuständigen Bundesland geltend.“

Je nach der Intensität der Beeinträchtigung im Einzelfall dürfte den Betroffenen ein Schmerzensgeld in Höhe von EUR 100,00 bis EUR 500,00 pro Quarantänetag und betroffener Person zustehen. Eine vierköpfige Familie käme bei Annahme von z.B. EUR 250,00/Tag auf EUR 14.000 für 14 Tage unberechtigter Quarantäne.

Jeder, der vor seiner Absonderungsanordnung -sei es nach einer Reiserückkehr oder nach einem von Behörden vermuteten Kontakt mit einem Corona- Infizierten gesund war, währenddessen gesund blieb und auch anschließend nicht erkrankte, hat einen Anspruch auf Schmerzensgeld und Schadenersatz. Wer gesund in Quarantäne musste, sollte daher einen Anwalt zu Rate ziehen. Gerne prüfen wir von der Kanzlei Rogert & Ulbrich Ihren Anspruch.“

– https://ru.law/corona-quarantaene/ (http://www.ru.law)

Pressekontakt:
____________________________
Nicole Wynbergen
Rechtsanwältin/PresseteamRogert & Ulbrich
Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB
Ottostr. 12
50859 KölnTelefon: (0049) (0)2234/219 48-0
E-Mail: wynbergen@ru-law.de
Original-Content von: Rogert & Ulbrich, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildCoronavirusRechtsprechungTourismusVerbraucher

Verwandte Artikel

Les Roches ernennt neuen CEO
Reisen

Les Roches ernennt neuen CEO

Crans-Montana (Schweiz) (ots) - Les Roches Global Hospitality Education, eine der weltweit führenden Fachhochschulen im Hospitality-Bereich, hat Herrn Carlos Díez...

by
24. März 2022
Größtes deutschsprachiges Portal für dänische Ferienhäuser wird mobil / Relaunch von dansk.de stellt 30.000 dänische Urlaubsdomizile komplett in die Cloud
Reisen

Größtes deutschsprachiges Portal für dänische Ferienhäuser wird mobil / Relaunch von dansk.de stellt 30.000 dänische Urlaubsdomizile komplett in die Cloud

Hamburg (ots) - Mit dem größten Web-Relaunch ihrer fast 50jährigen Geschichte hat die Hamburger Ferienhausvermittlung Kröger & Rehn GmbH rund...

by
23. März 2022
Dänische Sommerhäuser: Landfolk sichert sich siebenstellige Pre-Seed Finanzierung / Ex-Airbnb Team wird von HEARTLAND unterstützt, die bereits Marken wie Klarna, Asos und About You finanziert haben
Reisen

Dänische Sommerhäuser: Landfolk sichert sich siebenstellige Pre-Seed Finanzierung / Ex-Airbnb Team wird von HEARTLAND unterstützt, die bereits Marken wie Klarna, Asos und About You finanziert haben

Berlin (ots) - Landfolk (https://landfolk.com/de), die Buchungsplattform für einzigartige dänische Ferienhäuser gibt heute den Abschluss einer großzügigen Pre-Seed Finanzierungsrunde durch...

by
21. März 2022
ITB Berlin und IPK International: Trendwende im internationalen Tourismus
Reisen

ITB Berlin und IPK International: Trendwende im internationalen Tourismus

Berlin (ots) - ITB Berlin veröffentlicht auf dem Digitial Business Day die aktuellen World Travel Monitor® Ergebnisse von IPK International...

by
17. März 2022
Nächster Artikel
Erfolgreiches Closing: Payment Service Provider PAYONE mit neuer Gesellschafterstruktur / Führender Partner für Händlerkunden mit Geschäftsschwerpunkt Deutschland und Österreich

Erfolgreiches Closing: Payment Service Provider PAYONE mit neuer Gesellschafterstruktur / Führender Partner für Händlerkunden mit Geschäftsschwerpunkt Deutschland und Österreich

Düsseldorfer Flagship Store leuchtet in Rot / Breuninger mahnt zur Öffnung des Handels

Düsseldorfer Flagship Store leuchtet in Rot / Breuninger mahnt zur Öffnung des Handels

Empfohlene Artikel

Grenzüberschreitung / Wenn die Wärmedämmung etwas mehr Platz benötigt

Grenzüberschreitung / Wenn die Wärmedämmung etwas mehr Platz benötigt

31. Januar 2022
Hotelbranche: Erst ab 2023 Rückkehr auf Vorkrisenniveau

Hotelbranche: Erst ab 2023 Rückkehr auf Vorkrisenniveau

1. März 2021
Eurojackpot in Dänemark geknackt: / 49 Millionen Euro gehen in die Region Sjælland

Eurojackpot in Dänemark geknackt: / 49 Millionen Euro gehen in die Region Sjælland

12. April 2021
Neue Sales & Growth-Strategie beschert gevekom in 2021 ein Umsatzplus von über 60 Prozent

Neue Sales & Growth-Strategie beschert gevekom in 2021 ein Umsatzplus von über 60 Prozent

3. März 2022
Die Welt mit den Händen begreifen / Für blinde Menschen ist die Braille-Schrift der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben

Die Welt mit den Händen begreifen / Für blinde Menschen ist die Braille-Schrift der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben

2. Januar 2022
Simulation in Entwicklung und Konstruktion: Wie Ingenieure mehr aus Ansys 2022 R1 herausholen

Simulation in Entwicklung und Konstruktion: Wie Ingenieure mehr aus Ansys 2022 R1 herausholen

2. März 2022

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog