Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Am 19. März ist Weltschlaftag: Einfach nur müde oder übermäßig schläfrig?

17. März 2021
in Gesundheit
Am 19. März ist Weltschlaftag: Einfach nur müde oder übermäßig schläfrig?

München (ots) – Die meisten Menschen brauchen täglich sieben bis acht Stunden Schlaf, um sich fit und ausgeschlafen zu fühlen.[1] Das bedeutet im Umkehrschluss, dass wir rund ein Drittel unseres Lebens schlafend verbringen. Doch was ist, wenn die Müdigkeit trotz ausreichender Schlafdauer immer häufiger den Alltag einschränkt? In manchen Fällen können bestimmte Schlafstörungen die Ursache sein. Der vom Weltverband für Schlafmedizin ins Leben gerufene Weltschlaftag setzt jährlich am 19. März ein Zeichen für das Thema Schlafstörungen. Eine dieser Erkrankungen ist die sogenannte Obstruktive Schlafapnoe (OSA).

Die Obstruktive Schlafapnoe: Schlafen Sie schon oder schnarchen Sie noch?

Die Obstruktive Schlafapnoe, gemeinhin auch als Schlafapnoe bezeichnet, ist eine weit verbreitete Erkrankung, von der etwa 16 Millionen Menschen in der EU bis zu einem gewissen Grad betroffen sind.[2] „Obstruktiv“ bedeutet „Verengung“ und „Schlafapnoe“ „Atemstillstand im Schlaf“. Bei einer Obstruktiven Schlafapnoe sind die Atemwege der Betroffenen verengt, sodass die Atmung nicht nur deutlich erschwert ist, sondern teilweise sogar vollständig aussetzt.[3] Diese Atemaussetzer dauern meist zwar nur wenige Sekunden, aber treten in schweren Fällen 30 Mal pro Stunde auf, sodass der Schlaf des Patienten massiv gestört wird. Der Patient bemerkt dies meist nicht bewusst, aber es werden vom Körper verstärkt Stresshormone durch den Sauerstoffmangel ausgeschüttet. Eine weitere häufige Begleiterscheinung ist das nächtliche Schnarchen.[4]

Mögliche Ursachen einer Schlafapnoe können ein zu hoher Body-Mass-Index, physiologische Besonderheiten, der Alkoholgenuss oder die Einnahme von Schlafmitteln bzw. Medikamenten vor dem Schlafengehen sein.[5] Männer sind zwar häufiger, jedoch nicht ausschließlich von einer OSA betroffen. Rund jeder Fünfte der 40- bis 60-jährigen und mehr als jeder Zweite der 65- bis 70-jährigen Männer leidet an dieser Schlafstörung. Bei Frauen nimmt die Häufigkeit der OSA nach der Menopause deutlich zu.3 Für die Diagnose werden typische Symptome im Rahmen der Anamnese abgefragt. Zudem werden anatomische Auffälligkeiten im Nasen-Rachen-Bereich untersucht. Wenn sich der Verdacht auf OSA verhärtet, wird im nächsten Schritt eine Schlaflaboruntersuchung durchgeführt.[6]

Übermäßige Müdigkeit als eines der Hauptsymptome

Das Hauptsymptom der OSA ist die sogenannte Exzessive Tagesschläfrigkeit (EDS), also die Unfähigkeit, tagsüber wach und aufmerksam zu bleiben. Dies führt zu ungewollten Schlafattacken und Schläfrigkeit. Die Folgen sind vielfältig: Eine Belastung für die Beziehung, eine verringerte Leistung auf der Arbeit sowie ein erhöhtes Risiko für Verkehrsunfälle aufgrund von unvermittelten Schlafattacken und Konzentrationsschwächen.[7],[8],[9]

Exzessiv schläfrig trotz Behandlung?

In der Regel verringert die nächtliche Anwendung einer sogenannten CPAP-Maske (Continuous Positive Airway Pressure, CPAP) die Exzessive Tagesschläfrigkeit. Diese mechanische Therapie stellt in den meisten Fällen die primäre Behandlung der Erkrankung dar. „Leider ist noch etwa jeder 8. Patient mit OSA, deren primäre Ursache behandelt wurde, weiterhin von EDS betroffen“, so Prof. Dr. rer. physiol. Thomas Penzel, Charité, Berlin.[10] Zwar könne man diese Zahl teilweise durch Anwendungsfehler erklären, aber es gäbe weiterhin Patienten, die trotz richtiger Anwendung der CPAP-Maske von einer starken Einschlafneigung berichten. „In diesem Fall sollten sie einen Schlafmediziner aufsuchen, der weitere Erkrankungen ausschließt und gemeinsam mit ihnen neue Behandlungsoptionen bespricht“, so die Empfehlung von Prof. Penzel.

Weitere Informationen rund um die Obstruktive Schlafapnoe und die Exzessive Tagesschläfrigkeit finden Sie in der beiliegenden Infografik.

Über Jazz Pharmaceuticals

Jazz Pharmaceuticals plc (Nasdaq: JAZZ) ist ein internationales biopharmazeutisches Unternehmen, das sich der Entwicklung lebensverändernder Medikamente widmet, um Menschen mit wenigen oder keinen Optionen ein erfüllteres Leben zu ermöglichen. Jazz verfügt über ein breit gefächertes Portfolio an Medikamenten und Substanzen, die sich noch im Entwicklungsstadium befinden. Unser Fokus liegt auf der Neurowissenschaft, einschließlich der Schlafmedizin und Bewegungsstörungen, sowie in der Onkologie, einschließlich hämatologischer und solider Tumoren. Wir prüfen revolutionäre Arzneimitteloptionen – angefangen bei der Fortentwicklung niedermolekularer Substanzen bis hin zu Biopharmazeutika (Biologika) und der Entwicklung innovativer Präparate. Jazz hat seinen Hauptsitz in Dublin, Irland, und beschäftigt weltweit ca. 1.800 Mitarbeiter, die Patienten in mehr als 90 Ländern betreuen.

[1] Techniker Krankenkasse. Wie viel Schlaf braucht der Mensch? https://ots.de/2Oto45 Letzter Zugriff im Februar 2021.

[2] Young, T et al. American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine 2002; 165(9): 1217- 1239.

[3] Deutsche Lungenstiftung e.V. Was ist Schlafapnoe? https://ots.de/pnnWMo Letzter Zugriff im Februar 2021.

[4] Muza, R.T., Central sleep apnoea-a clinical review. J Thorac Dis, 2015. 7(5): p. 930-7.

[5] Deutsche Lungenstiftung e.V. Schläfstörungen: Ursachen und Entstehung. https://ots.de/2LM6xn Letzter Zugriff im Februar 2021.

[6] Universitätsklinikum Ulm. Das obstruktive Schlafapnoesyndrom. https://ots.de/5K1X6H Letzter Zugriff im Februar 2021.

[7] Guilleminault C, Brooks SN. Excessive daytime sleepiness: a challenge for the practising neurologist. Brain. 2001;124(Pt 8):1482-1491.

[8] American Academy of Sleep Medicine. Central disorders of hypersomnolence. In: The International Classification of Sleep Disorders – Third Edition (ICSD-3) Online Version. Darien, IL. American Academy of Sleep Medicine; 2014.

[9] Waldman LT et al. Impacts of Excessive Sleepiness Associated With Obstructive Sleep Apnea on Work Productivity. Poster präsentiert auf: SLEEP 2018. The 32nd Annual Meeting of the Associated Professional Sleep Societies (APSS); 2018 Juni 2-6; Baltimore, MD. Figure 1. Demographic and Health Characteristics.

[10] Gasa M et al. J Sleep Res. 2013; 22, 389-397.

Pressekontakt:
Jazz Pharmaceuticals Germany GmbH
Christian Hinz (General Manager Germany)
Grillparzerstraße 18
81675 München
christian.hinz@jazzpharma.com
Original-Content von: Jazz Pharmaceuticals Germany GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildGesundheitMedizinPharmaindustrie

Verwandte Artikel

Wirbelsäulenaufrichtende Orthesen als Therapie bei Osteoporose / Kurzinterview mit Prof. Dr. Niedhart
Gesundheit

Wirbelsäulenaufrichtende Orthesen als Therapie bei Osteoporose / Kurzinterview mit Prof. Dr. Niedhart

Bayreuth (ots) - "Sicherheit, die sitzt": Im Herbst 2021 präsentierte der Hilfsmittelhersteller medi seine neue Rückenorthese Spinomed. Patienten erhalten diese...

by Redaktion
23. Februar 2022
Clever Leaves und Cantourage gehen strategische Partnerschaft ein – IQANNA Cannabisblüten erstmals in Deutschland erhältlich
Gesundheit

Clever Leaves und Cantourage gehen strategische Partnerschaft ein – IQANNA Cannabisblüten erstmals in Deutschland erhältlich

Berlin (ots) - - Cantourage und Clever Leaves bringen Cannabisblüten der Marke IQANNA deutschlandweit in die Apotheken. - IQANNA No...

by Redaktion
23. Februar 2022
mobivention: App zur Erfüllung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht
Gesundheit

mobivention: App zur Erfüllung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht

Köln (ots) - Am 16.03.2022 tritt die einrichtungsbezogene Impfpflicht in Kraft - mobivention unterstützt die Gesundheitsbranche mit einer Lösung zur...

by Redaktion
23. Februar 2022
Künstliche Intelligenz auf Intensivstationen / x-cardiac erhält QM-Zertifikat nach ISO 13485
Gesundheit

Künstliche Intelligenz auf Intensivstationen / x-cardiac erhält QM-Zertifikat nach ISO 13485

Berlin (ots) - Die x-cardiac GmbH hat als Hersteller KI-basierter Software zur Vorhersage von Komplikationen nach schweren Herzoperationen die Zertifizierung...

by Redaktion
23. Februar 2022
Nächster Artikel
Die Flucht ins Weltall: Sky Original „Intergalactic“ im Mai bei Sky

Die Flucht ins Weltall: Sky Original "Intergalactic" im Mai bei Sky

Zufällige Gespräche an der Kaffeemaschine virtuell / Ein CoffeeCall pro Tag vertreibt Kummer und Sorgen: Büroangestellte, die während der Pandemie zu Hause sitzen, finden mit CoffeeCall Gesellschaft

Zufällige Gespräche an der Kaffeemaschine virtuell / Ein CoffeeCall pro Tag vertreibt Kummer und Sorgen: Büroangestellte, die während der Pandemie zu Hause sitzen, finden mit CoffeeCall Gesellschaft

Empfohlene Artikel

Tino Chrupalla: „Herr Altmaier, sorgen Sie für Rohstoffsicherheit!“

Tino Chrupalla: „Herr Altmaier, sorgen Sie für Rohstoffsicherheit!“

17. Mai 2021
Neu ab Herbst 2022: MCI startet kombiniertes Master- & Doktoratsprogramm mit International University Monaco

Neu ab Herbst 2022: MCI startet kombiniertes Master- & Doktoratsprogramm mit International University Monaco

15. März 2022
Die Ursachen des Post-Covid-Syndroms – Corona-Langzeitfolgen ursächlich behandeln / Wie persistierende Viren, Autoimmunentzündungen und Mastzellaktivierung zu Long Covid führen

Die Ursachen des Post-Covid-Syndroms – Corona-Langzeitfolgen ursächlich behandeln / Wie persistierende Viren, Autoimmunentzündungen und Mastzellaktivierung zu Long Covid führen

10. Februar 2022
pro optik wächst 2021 stark und behauptet 3. Platz im Optikmarkt

pro optik wächst 2021 stark und behauptet 3. Platz im Optikmarkt

4. April 2022
Berlin Brands Group wächst hochprofitabel um 54 Prozent auf 334 Mio. Euro Umsatz in 2020

Berlin Brands Group wächst hochprofitabel um 54 Prozent auf 334 Mio. Euro Umsatz in 2020

4. März 2021
Hape Kerkeling: „Manchmal bin ich uncharmant wie ein Flusspferdbulle“

Hape Kerkeling: „Manchmal bin ich uncharmant wie ein Flusspferdbulle“

29. April 2021

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog