Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Alkohl im Blut: Hände weg vom Steuer

24. Januar 2023
in Handel
Alkohl im Blut: Hände weg vom Steuer

Coburg (ots) –

Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer

– Mitfahrt bei Betrunkenem kann Konsequenzen haben
– Promillegrenzen gelten auch beim Radfahren

Nach zwei Jahren Pandemie können alle Narren und Jecken endlich wieder feiern. Die fünfte Jahreszeit hat begonnen und nähert sich langsam ihrem Höhepunkt. Für viele Narren gehört ein guter Schluck genauso zum Fasching wie die gute Laune. Doch schon geringe Alkoholmengen genügen, um die Reaktionsfähigkeit drastisch einzuschränken.

Bei Fahrauffälligkeiten – wie dem Fahren von Schlangenlinien oder zu dichtem Auffahren – drohen bereits ab 0,3 Promille ein Fahrverbot, Punkte und ein Bußgeld. Wer mit 0,5 Promille in eine Polizeikontrolle gerät, wird mit mindestens 500 Euro zur Kasse gebeten, darf sich mindestens einen Monat nicht ans Steuer setzen und kassiert zwei Punkte in Flensburg.

Sind Autofahrer:innen mit mehr als 1,1 Promille unterwegs, geht der Gesetzgeber automatisch von absoluter Fahruntüchtigkeit aus. Personen, die die Polizei so antrifft, müssen sich für mindestens sechs Monate von ihrem Führerschein verabschieden. Weitere Konsequenzen sind drei Punkte in Flensburg und eine Geldstrafe. Zudem wird bei solch einer Trunkenheitsfahrt der Führerschein entzogen. Seine Rückgabe muss bei der Straßenverkehrsbehörde beantragt werden.

Fahranfänger:innen sollten berücksichtigen: Bis zum 21. Geburtstag beziehungsweise während der Probezeit ist Alkohol am Steuer tabu. Auch Radfahren und Alkohol passen nicht zusammen: Wer angetrunken einen Unfall verursacht, läuft ab 0,3 Promille ebenfalls Gefahr, seinen Führerschein verlieren. Ab 1,6 Promille müssen auch Radfahrer:innen mit einem Verfahren rechnen – unabhängig davon, ob sie einen Führerschein besitzen.

Nicht mit Versicherungsschutz spielen

Soweit die strafrechtliche Seite. War bei einem Unfall Alkohol im Spiel, kann sich das, wie die HUK-COBURG mitteilt, auch auf den Versicherungsschutz auswirken. Inwiefern hängt vom Blutalkoholspiegel und der individuellen Fahrtüchtigkeit ab. Also davon, ob Fahrerinnen eine Situation erkannt und angemessen reagiert haben. Wer Schlangenlinien gefahren, von der Straße abgekommen ist oder Autos gerammt hat, hat diese Grenze überschritten. Wie viel Alkohol zu Ausfallerscheinungen führt, ist bei jedem verschieden. Im Extremfall genügt ein Glas Sekt.

Lässt sich der Unfall eindeutig auf Alkoholkonsum zurückführen, greift in der Kfz-Haftpflichtversicherung die Trunkenheitsklausel. Sie befreit den Versicherer von seiner Leistungspflicht. Das heißt: Die Versicherung reguliert den Schaden des Opfers, nimmt aber den Unfallverursacher in Regress. Maximal 5.000 Euro kann sie sich vom Schädiger oder der Schädigerin zurückholen.

In der Kasko-Versicherung kann sich der Versicherer auf Leistungsfreiheit berufen und nur einen Teil des Schadens oder gar nichts bezahlen. Bei 1,1 Promille gilt der Alkoholgenuss automatisch als unfallursächlich. Allerdings genügen auch geringere Mengen, um den Versicherungsschutz ins Wanken zu bringen. Die Gretchenfrage ist und bleibt, ob der Alkohol ursächlich für die Karambolage war.

Beifahrer:innen mit in der Verantwortung

Auch wer bei seinem alkoholisierten Trinkkumpan ins Auto steigt, muss bei einem Unfall mit Konsequenzen rechnen. Werden Mitfahrende verletzt, können ihre Ansprüche gekürzt werden, die sie im Normalfall gegen den Verursacher gehabt hätten. Dies gilt zum Beispiel für das Schmerzensgeld. Die Rechtsprechung unterstellt hier, dass Mitfahrende, die sich zu einem Betrunkenen ins Auto setzen, sich selbst gefährden und die Verletzungsfolgen dadurch mit verursacht haben.

Selbst am Morgen nach einer fröhlich durchzechten Nacht ist der Alkohol immer noch ein Thema. Schließlich dauert es um die zehn Stunden, bis ein Promille Alkohol im Körper abgebaut wird. Im Zweifelsfall empfiehlt sich der Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel.

Weitere Informationen erhalten Sie unter

https://www.huk.de/presse/nachrichten/verbrauchertipps/auto-fahren.html

Pressekontakt:
Karin Benning
Tel.: 09561/9622604
Mail: karin.benning@huk-coburg.de
Original-Content von: HUK-COBURG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildGetränkeVerkehrVersicherung

Verwandte Artikel

Oatly macht die offiziellen Berlinale Veranstaltungen 2023 milchfrei
Handel

Oatly macht die offiziellen Berlinale Veranstaltungen 2023 milchfrei

Berlin (ots) - Die Internationalen Filmfestspiele Berlin verzichten erstmalig bei allen offiziellen Festival-Veranstaltungen auf tierische Milchprodukte - Mithilfe von Oatly...

by
8. Februar 2023
Fast jede dritte Frau ist ein Valentinstagsmuffel / Umfrage belegt: Männer können dem Tag der Liebe mehr abgewinnen
Handel

Fast jede dritte Frau ist ein Valentinstagsmuffel / Umfrage belegt: Männer können dem Tag der Liebe mehr abgewinnen

Münster (ots) - Am 14. Februar ist Valentinstag - eine gute Gelegenheit für Liebende, ihrer Zuneigung mit einem Geschenk Ausdruck...

by
8. Februar 2023
Spiel, Unterhaltung und Gewinn mit VIKINGS, SMILE oder FLASH CASH – den neuen „Games“
Handel

Spiel, Unterhaltung und Gewinn mit VIKINGS, SMILE oder FLASH CASH – den neuen „Games“

Leipzig (ots) - Sachsenlotto informiert: Spiel, Unterhaltung und Gewinn mit den Onlinelosen auf sachsenlotto.de: VIKINGS, SMILE oder FLASH CASH -...

by
7. Februar 2023
Postcode Lotterie verteilt 2 Millionen Euro in Braunfels – Katarina Witt überrascht einen Glückspilz mit 1 Million Euro
Handel

Postcode Lotterie verteilt 2 Millionen Euro in Braunfels – Katarina Witt überrascht einen Glückspilz mit 1 Million Euro

Düsseldorf, Braunfels (ots) - Es ist die höchste Summe, die die Deutsche Postcode Lotterie bislang in einer einzigen Stadt verteilt...

by
6. Februar 2023
Nächster Artikel
Personalmangel führt zu kürzeren Öffnungszeiten: 5 Tipps, wie Bäckereien dem Problem entgegenwirken

Personalmangel führt zu kürzeren Öffnungszeiten: 5 Tipps, wie Bäckereien dem Problem entgegenwirken

Besucher entdecken große Modellvielfalt für die ganze Familie beim Škoda Buffet

Besucher entdecken große Modellvielfalt für die ganze Familie beim Škoda Buffet

Empfohlene Artikel

XXXLutz-Gruppe startet Mehrwegsystem in Kooperation mit reCup

XXXLutz-Gruppe startet Mehrwegsystem in Kooperation mit reCup

15. Dezember 2022
Tierhaltungskennzeichnungsgesetz ist unbrauchbar: Der Schweinehaltung droht das Aus!

Tierhaltungskennzeichnungsgesetz ist unbrauchbar: Der Schweinehaltung droht das Aus!

16. Januar 2023
Nachhaltiges Lidl-Verwaltungs- und Logistikzentrum: Eröffnungsfeier in St. Ingbert

Nachhaltiges Lidl-Verwaltungs- und Logistikzentrum: Eröffnungsfeier in St. Ingbert

2. Dezember 2022
Sylvie Meis und ALDI bringen Wohlfühlmomente für alle nach Hause

Sylvie Meis und ALDI bringen Wohlfühlmomente für alle nach Hause

8. Dezember 2022
„kress pro“ zeichnet Andreas Arntzen als „Medienmanager des Jahres“ aus

„kress pro“ zeichnet Andreas Arntzen als „Medienmanager des Jahres“ aus

15. Dezember 2022
200.000 Euro Spende für das Projekt Deutschsommer

200.000 Euro Spende für das Projekt Deutschsommer

16. November 2022

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin